Dieses Gericht ist der Beweis, dass einfaches Kochen nicht langweilig sein muss. Indem man Gnocchi nicht kocht, sondern im Airfryer oder Backofen bäckt, erhält man einen überraschend knusprigen Biss, der perfekt mit den klassischen Caprese-Aromen harmoniert: saftige Tomaten, cremige Mozzarella und frisches Basilikum. Es ist schnell zubereitet, sieht festlich aus und eignet sich ideal als leichtes Abendessen, Mittagessen oder Snack. Kein Wunder, dass dieses Rezept gerade in sozialen Medien und Food-Magazinen so beliebt ist.
Warum dieses Rezept?
- Schnell (15–25 Min), wenig Abwasch, perfekt für warme Abende.
- Trend-tauglich: knusprig gebratene Gnocchi statt gekocht, kombiniert mit Caprese-Aromen: Tomate, Mozzarella, Basilikum.
Zutaten (für 3–4 Personen)
- 500 g frische Gnocchi (Kühlregal)
- 2 EL Olivenöl (neutral + extra zum Verfeinern)
- 1 TL italienische Kräuter oder getrocknetes Basilikum
- 1 kleiner TL Knoblauchpulver (optional)
- 250 g Kirschtomaten, halbiert
- 200 g Mini-Mozzarella (oder 1 Kugel Büffelmozzarella in Stücke)
- Eine Handvoll frische Basilikumblätter, zerrissen
- 1–2 TL Balsamico (Creme oder Essig), nach Geschmack
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: 30 g geriebener Parmesan für extra Umami
- Optional scharf: Prise Chiliflocken
Schnelle Methode: Airfryer
1. Vorheizen – Airfryer auf 200 °C. Gnocchi mit 2 EL Öl, Kräutern, Knoblauchpulver, Salz/Pfeffer mischen.
2. Airfry – Gnocchi in einer Lage in den Korb legen (ggf. in 2 Durchgängen). 10–12 Min backen, alle 3–4 Min schütteln. Fertig, wenn goldbraun und knusprig.
3. Caprese-Mix – Heiße Gnocchi in eine Schüssel mit Tomate, Mozzarella und Basilikum geben. Mit 1–2 TL Olivenöl und Balsamico beträufeln, kurz mischen. Abschmecken.
4. Servieren – Direkt aus der Schüssel oder auf Platte. Mit Parmesan und ggf. Chiliflocken bestreuen.
Alternative: Ofen
1. Vorheizen – Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C).
2. Rösten – Gnocchi mit Öl/Kräutern wie oben mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. 18–22 Min backen, nach Hälfte wenden. (Für Extra-Röstung: Tomaten die letzten 8 Min mit aufs Blech.)
3. Fertigstellen – Vom Blech mit Mozzarella und Basilikum mischen, mit Öl/Balsamico abrunden und würzen.
Kochtipps & häufige Fehler
- Nicht vorkochen! Frische Gnocchi können direkt in Airfryer/Ofen; vorkochen macht sie mehlig statt knusprig.
- In Portionen backen für echten Crunch; nicht überfüllen.
- Sofort servieren: Gnocchi verlieren schnell ihre Knusprigkeit.
- Balsamico erst nach dem Backen für frischen Geschmack.
Varianten (Trends)
- Protein-Boost: Huhn, Kichererbsen oder gebratener Halloumi (Halloumi 6–8 Min mit in den Airfryer).
- Mehr Gemüse: Zucchinistreifen oder gegrillte Paprika.
- Pesto-Caprese: 1–2 EL grünes Pesto unterheben.
- Würzig: Chiliflocken oder Harissa-Öl.
- Glutenfrei: glutenfreie Gnocchi verwenden; auch Kräutermischung prüfen.
Servieren
- Als Lunch-Bowl mit Rucola darunter.
- Als Snack: auf Spießen mit Basilikumblatt.
- Als Hauptgericht mit grünem Salat.
Aufbewahren & Aufwärmen
- Am besten frisch essen. Reste max. 1 Tag im Kühlschrank.
- Aufwärmen: 3–4 Min im Airfryer bei 190 °C oder 8–10 Min im Ofen bei 180 °C; frisches Basilikum erst danach zugeben.